Müll - Abfall - Sammlung und Entsorgung

Verschiedene Informationen zum Thema Müll

Hinweis

Es wird immer wieder festgestellt, dass der Müll nicht ordnungsgemäß entsorgt wird. Müll liegt im Wald, auf den Wiesen, am Wegesrand, neben den öffentlichen Papierkörben und sonstwo herum. Dies ist nicht nur strafbar, sondern auch der Umwelt und den Mitmenschen gegenüber unverantwortlich. Zudem vermittelt es Besuchern Altreis keinen guten Eindruck von unserem schönen Dorf. Es ist verständlich, dass jeder Haushalt sparen möchte, dies sollte aber keinesfalls zu Lasten unserer Umwelt und Nachbarn geschehen. Kosten können sicher besser und umweltfreundlicher eingeschränkt werden, idem man schon beim Einkauf auf unnütze Verpackungen verzichtet und wiederverwertbare Materialien bevorzugt. Anstelle der immer wieder neuen Plastik- oder Papiertüten sollte die eigene Einkaufstasche oder der eigene Einkaufskorb verwendet werden.

Welcher Müll wird wo und wie entsorgt?


MüllartEntsorgungAnmerkung
GlasAltglassammelbehälter (stehen beim Odombrunnen, in der Fraktion Guggal, an der Kreuzung Kan.-Michael-Gamper-Str./Katharina-Lanz-Str. und beim Recyclinghof)keine Rahmen, keine Verschlüsse und keine vollen Gläser bzw. Flaschen einwerfen
PapierAltpapiersammelbehälter (stehen beim Odombrunnen, in der Fraktion Guggal, an der Kreuzung Kan.-Michael-Gamper-Str./Katharina-Lanz-Str. und beim Recyclinghof)keine Windeln, keine sperrigen Kartone Kartone einwerfen
Batterien - auch HandyakkusFirma Hafner anlässlich der Schadstoffsammlungen oder direkt beim ElektrohändlerBatterien enthalten giftige Stoffe
Textiliengut erhaltene Schuhe und Kleidungsstücke können bei der jährlichen Caritassammlung abgegeben werden - andere Textilien sind über den Hausmüll zu entsorgenNutzen Sie alte Textilien als Bastelmaterial, zum Patchworken oder Putzlappen - Bücher dazu finden Sie in der Bibliothek
Biomaterial und EssensresteKomposthaufen - falls dies nicht möglich sein sollte, über den RestmüllInfoblätter zum Errichten eines Komposthaufens sind im Gemeindeamt erhältlich - die Bibliothek führt auch Bücher zum Thema
Sperrmüll, Kunststoffe, Keramik, Kartonagen, Dosen, Metalle u.Ä.Recyclinghof anlässlich der monatlichen Sperrmüllsammlungkein Bauschutt bzw. Aushubmaterial
Sondermüll - SchadstoffeFirma Hafner an den Sammeltagen   gesammelt wird: Chemikalien, Lacke, Farben, Lösungsmittel, Klebstoffe, Kosmetika, Säuren, Laugen, Medikamente, Glühbirnen, Batterien, Toner, Druckertinte, Öle, Bratöle u.a.m.
Bauschutt - Aushubmaterialauf eine ermächtigte Bauschuttdeponie bringen oder beim Recyclinghof nach Ermächtigung seitens der Gemeinde
Restmüllüber den eigenen Restmüllbehälter (dieser kann im Gemeindeamt angekauft werden)eine gute Mülltrennung vermindert die Restmüllmenge und somit auch die Entsorgungskosten

 Tetrapack

 Eigener Sammelbehälter im Recyclinghof
 bitte die Behälter vorher ausspülen

Zuständig

DEU