Glas | Altglassammelbehälter (stehen beim Odombrunnen, in der Fraktion Guggal, an der Kreuzung Kan.-Michael-Gamper-Str./Katharina-Lanz-Str. und beim Recyclinghof) | keine Rahmen, keine Verschlüsse und keine vollen Gläser bzw. Flaschen einwerfen |
Papier | Altpapiersammelbehälter (stehen beim Odombrunnen, in der Fraktion Guggal, an der Kreuzung Kan.-Michael-Gamper-Str./Katharina-Lanz-Str. und beim Recyclinghof) | keine Windeln, keine sperrigen Kartone Kartone einwerfen |
Batterien - auch Handyakkus | Firma Hafner anlässlich der Schadstoffsammlungen oder direkt beim Elektrohändler | Batterien enthalten giftige Stoffe |
Textilien | gut erhaltene Schuhe und Kleidungsstücke können bei der jährlichen Caritassammlung abgegeben werden - andere Textilien sind über den Hausmüll zu entsorgen | Nutzen Sie alte Textilien als Bastelmaterial, zum Patchworken oder Putzlappen - Bücher dazu finden Sie in der Bibliothek |
Biomaterial und Essensreste | Komposthaufen - falls dies nicht möglich sein sollte, über den Restmüll | Infoblätter zum Errichten eines Komposthaufens sind im Gemeindeamt erhältlich - die Bibliothek führt auch Bücher zum Thema |
Sperrmüll, Kunststoffe, Keramik, Kartonagen, Dosen, Metalle u.Ä. | Recyclinghof anlässlich der monatlichen Sperrmüllsammlung | kein Bauschutt bzw. Aushubmaterial |
Sondermüll - Schadstoffe | Firma Hafner an den Sammeltagen | gesammelt wird: Chemikalien, Lacke, Farben, Lösungsmittel, Klebstoffe, Kosmetika, Säuren, Laugen, Medikamente, Glühbirnen, Batterien, Toner, Druckertinte, Öle, Bratöle u.a.m. |
Bauschutt - Aushubmaterial | auf eine ermächtigte Bauschuttdeponie bringen oder beim Recyclinghof nach Ermächtigung seitens der Gemeinde |
|
Restmüll | über den eigenen Restmüllbehälter (dieser kann im Gemeindeamt angekauft werden) | eine gute Mülltrennung vermindert die Restmüllmenge und somit auch die Entsorgungskosten |
Tetrapack | Eigener Sammelbehälter im Recyclinghof
| bitte die Behälter vorher ausspülen
|